Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

einen Roman aus dem Englischen ins Deutsche übersetzen

  • 1 translate

    1. transitive verb

    translate a novel from English into German — einen Roman aus dem Englischen ins Deutsche übersetzen

    translate "Abgeordneter" as "Deputy" — ‘Abgeordneter’ mit ‘Deputy’ übersetzen

    2) (convert)

    translate words into action[s] — Worte in die Tat/in Taten umsetzen

    2. intransitive verb
    * * *
    [træns'leit]
    (to put (something said or written) into another language: He translated the book from French into English.) übersetzen
    - academic.ru/76241/translation">translation
    - translator
    * * *
    trans·late
    [trænzˈleɪt, AM trænˈs-]
    I. vt
    1. (change language)
    to \translate a book/document/word ein Buch/Dokument/Wort übersetzen
    to \translate sth from Greek into Spanish etw aus dem Griechischen ins Spanische übersetzen
    to \translate sth etw interpretieren
    to \translate sth as agreement etw als Zustimmung interpretieren
    3. (adapt)
    to \translate sth etw adaptieren
    to \translate a stage play into film ein Bühnenstück für den Film adaptieren
    4. (make a reality)
    to \translate sth etw umsetzen
    to \translate a plan into action einen Plan in die Tat umsetzen
    5. (move)
    to be \translated from one state to another aus einem Zustand in einen anderen versetzt werden
    6. REL
    to \translate a bishop einen Bischof in eine andere Diözese berufen
    7. ECON
    to \translate sth into sth etw in etw akk umrechnen
    8. COMPUT (convert data)
    to \translate sth etw übersetzen
    II. vi
    1. (change words) übersetzen
    to \translate from Hungarian into Russian aus dem Ungarischen ins Russische übersetzen
    to \translate easily/only with difficulty sich akk einfach/schwierig übersetzen lassen
    to \translate simultaneously simultan dolmetschen
    2. (transfer) sich akk umsetzen lassen
    hopefully these advertisements will \translate into increased sales hoffentlich werden diese Anzeigen zu erhöhtem Verkauf führen
    * * *
    [trnz'leɪt]
    1. vt
    1) (lit) text, novel übersetzen

    it is translated as... — es wird mit... übersetzt

    3) (ECCL) bishop in eine andere Diözese berufen; (REL, to heaven) aufnehmen
    4) (rare: transfer) übertragen; person versetzen
    2. vi

    the novel didn't translate easily into screen termses war nicht einfach, aus dem Roman einen Film zu machen

    how does that translate into cash?was kommt geldmäßig dabei heraus?

    * * *
    translate [trænsˈleıt; trænz-]
    A v/t
    1. a) übersetzen, -tragen ( beide:
    into in akk):
    translate a book into English ein Buch ins Englische übersetzen oder -tragen
    b) dolmetschen
    2. Grundsätze etc übertragen ( into in akk):
    translate ideas into action Gedanken in die Tat umsetzen
    3. fig
    a) auslegen, interpretieren
    b) ausdrücken (in in dat)
    4. a) eine chiffrierte Nachricht etc übertragen
    b) IT Daten übersetzen
    5. REL
    a) eine Reliquie etc überführen, verlegen ( beide:
    to nach)
    b) einen Geistlichen versetzen (from … to von … nach)
    6. REL jemanden entrücken
    7. obs jemanden hinreißen, verzücken
    B v/i
    1. übersetzen
    2. sich gut etc übersetzen lassen
    * * *
    1. transitive verb

    translate "Abgeordneter" as "Deputy" — ‘Abgeordneter’ mit ‘Deputy’ übersetzen

    translate words into action[s] — Worte in die Tat/in Taten umsetzen

    2. intransitive verb
    * * *
    (into) v.
    übersetzen (in) v. v.
    neu übersetzen v.

    English-german dictionary > translate

  • 2 übertragen

    n; -s, kein Pl.; EDV transfer; blockweises Übertragen EDV transfer in blocks
    * * *
    (Bedeutung) figurative (Adj.);
    (Blut) to transfuse ( Verb);
    (Recht) to devolve ( Verb); to commit ( Verb); to confer ( Verb); to transfer ( Verb); to make over ( Verb); to convey ( Verb);
    (Rundfunk) to relay ( Verb); to transmit ( Verb); to broadcast ( Verb);
    (Stenogramm) to transcribe ( Verb);
    (Text) to translate ( Verb);
    (Übertrag) to carry ( Verb)
    * * *
    über|tra|gen I [yːbɐ'traːgn] ptp übertragen insep irreg
    1. vt
    1) (= an eine andere Stelle bringen, an jdn übergeben) to transfer (AUCH JUR, PSYCH, COMPUT); Krankheit to pass on (
    auf +acc to), to transmit ( auf +acc to); (TECH) Bewegung, Kraft to transmit
    2) (= an eine andere Stelle schreiben) to transfer; (= kopieren) to copy (out); (= transkribieren) to transcribe
    3) (TV, RAD) to broadcast, to transmit

    etw im Fernsehen übertrágen — to televise sth, to broadcast sth on television

    via or durch Satelliten übertrágen werden — to be broadcast or sent by satellite

    4) (= übersetzen) Text to render (
    in +acc into)

    einen Roman aus dem Englischen ins Deutsche übertrágen — to render or translate an English novel into German

    ... aus dem Englischen übertrágen von... —... translated from the English by...

    5) (= anwenden) Methode, Maßstab to apply (
    auf +acc to)
    6)

    etw auf Band übertrágen — to tape sth, to record sth (on tape)

    eine CD auf Kassette übertrágen — to tape a CD

    7) (= verleihen) Auszeichnung, Würde to confer (jdm on sb); Vollmacht, Verantwortung, Amt to give (jdm sb)
    8) (= auftragen) Aufgabe, Mission to assign (jdm to sb)
    2. vr
    (Eigenschaft, Krankheit etc) to be passed on or communicated or transmitted ( auf +acc to); (TECH) to be transmitted ( auf +acc to); (Heiterkeit etc) to communicate itself, to spread ( auf +acc to)

    seine Fröhlichkeit hat sich auf uns übertrágen — we were infected by his happiness

    II [yːbɐ'traːgn]
    1. adj
    1) (Bedeutung etc) figurative
    2) (Aus) worn; (= gebraucht) second-hand, used
    2. adv
    (= figurativ) figuratively
    * * *
    1) (to give to someone as his share or duty: They assigned the task to us.) assign
    2) (to receive and pass on (news, a message, a television programme etc).) relay
    3) (to add on (a number from one column of figures to the next): I forgot to carry the 2 forward.) carry forward
    5) (to give (a piece of work, power etc) to someone else: He delegates a great deal of work to his assistant.) delegate
    6) (to hand over (a task etc) to someone else to do for one.) depute
    7) (to give to another person, especially legally: I intend to transfer the property to my son.) transfer
    * * *
    über·tra·gen *1
    [y:bɐˈtra:gn̩]
    I. vt
    etw \übertragen to broadcast sth
    2. (geh: übersetzen)
    etw \übertragen to translate sth
    etw wortwörtlich \übertragen to translate sth word for word, to do a literal translation of sth
    etw aus etw dat \übertragen to translate [or form render] sth from sth
    etw in etw akk \übertragen to translate [or form render] sth into sth
    etw [auf jdn] \übertragen to communicate [or form pass on sep] sth [to sb]
    etw wird von jdm/dem Tier auf jdn/das Tier \übertragen sth is communicated form [or passed on] from sb/animal to sb/animal
    etw auf etw akk/in etw akk \übertragen to transfer sth to/into sth
    jdm etw \übertragen to vest sb with sth form
    jdm die Verantwortung \übertragen to entrust sb with the responsibility
    jdm etw \übertragen, etw auf jdn \übertragen to transfer sth to sb
    jdm ein Recht \übertragen to assign sb a right, to transfer a right to sb
    etw auf etw akk \übertragen to record sth on sth
    etw auf eine Kassette \übertragen to tape sth, to record sth on tape [or cassette
    etw auf etw akk \übertragen to apply sth to sth
    9. TECH
    etw auf etw akk \übertragen to transmit [or transfer] sth to sth
    II. vr
    1. MED
    sich akk [auf jdn] \übertragen to be communicated form [or passed on] [or transmitted] [to sb]
    sich akk auf jdn \übertragen to spread [or form communicate itself] to sb
    über·tra·gen2
    [y:bɐˈtra:gn̩]
    I. adj figurative; (durch Metapher) transferred
    im \übertragenen Sinn in a/the figurative sense
    II. adv figuratively
    etw \übertragen meinen to mean sth in a [or the] figurative/transferred sense
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) transfer (auf + Akk. to); transmit <power, torque, etc.> (auf + Akk. to); communicate <disease, illness> (auf + Akk. to); carry over < subtotal>; (auf etwas anderes anwenden) apply (auf + Akk. to); (übersetzen) translate; render

    etwas ins reine od. in die Reinschrift übertragen — make a fair copy of something

    in übertragener Bedeutung, im übertragenen Sinne — in a transferred sense

    2) (senden) broadcast <concert, event, match, etc.>; (im Fernsehen) televise

    jemandem Aufgaben/Pflichten usw. übertragen — hand over tasks/duties etc. to somebody; (anvertrauen) entrust somebody with tasks/duties etc.

    2.

    sich auf jemanden übertragen<disease, illness> be communicated or be passed on to somebody; (fig.) <enthusiasm, nervousness, etc.> communicate itself to somebody

    * * *
    übertragen1 (irr, untrennb, hat)
    A. v/t
    1. transfer (
    auf +akk to); ins Heft etc: copy out (
    in +akk into)
    2. TECH, PHYS, ELEK transmit; RADIO, TV auch broadcast; IT transfer, translate;
    live übertragen broadcast live;
    auf Band übertragen tape, record on tape
    3. (Besitz) make over (
    auf +akk jemanden: to), transfer (to); (Grundeigentum) convey (to); (Amt, Titel) confer ([up]on); (Vollmachten) delegate (to);
    Rechte etc
    auf jemanden übertragen vest sb with rights etc;
    etwas auf jemandes Namen übertragen register sth in sb’s name
    4.
    übertragen charge ( oder entrust) sb with;
    jemandem (mehr) Verantwortung übertragen give sb (more) responsibility
    5. (übersetzen) translate;
    übertragen translate into ( oder render in[to]) English etc;
    in Verse/Prosa übertragen put into verse/prose
    6. (Stenogramm) transcribe; MUS, in andere Tonart: change ( oder put) into a different key
    7. (anwenden) apply
    8. (Stimmung etc, auch Krankheit) communicate (
    auf +akk to);
    Malaria wird durch Insekten übertragen malaria is transmitted by insects
    9. MED (Blut etc) transfuse; Organ: transplant; plastische Chirurgie: transplant, graft
    10. MED (Baby) carry post-term;
    sie hat (ihr Baby) jetzt schon um zwei Wochen übertragen she is now already two weeks overdue
    B. v/r Stimmung, Panik etc: spread (
    auf +akk to); Krankheit: auch be transmitted (to), be passed on (to);
    i-e Fröhlichkeit übertrug sich auf uns alle we were all infected by her cheerfulness
    übertragen2
    A. pperf übertragen1
    B. adj
    1. Bedeutung etc: figurative;
    im übertragenen Sinn in the figurative sense
    2. MED:
    übertragenes Kind post-term infant
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) transfer (auf + Akk. to); transmit <power, torque, etc.> (auf + Akk. to); communicate <disease, illness> (auf + Akk. to); carry over < subtotal>; (auf etwas anderes anwenden) apply (auf + Akk. to); (übersetzen) translate; render

    etwas ins reine od. in die Reinschrift übertragen — make a fair copy of something

    in übertragener Bedeutung, im übertragenen Sinne — in a transferred sense

    2) (senden) broadcast <concert, event, match, etc.>; (im Fernsehen) televise

    jemandem Aufgaben/Pflichten usw. übertragen — hand over tasks/duties etc. to somebody; (anvertrauen) entrust somebody with tasks/duties etc.

    2.

    sich auf jemanden übertragen<disease, illness> be communicated or be passed on to somebody; (fig.) <enthusiasm, nervousness, etc.> communicate itself to somebody

    * * *
    adj.
    broadcast adj.
    transferred adj. adv.
    figuratively adv.
    in the figurative sense expr. v.
    to alienate v.
    to assign v.
    to broadcast v.
    to carry v.
    to confer v.
    to convey v.
    to devolve v.
    to overtop v.
    to transfer v.
    to transfuse v.
    to transmit v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > übertragen

  • 3 Übertragen

    n; -s, kein Pl.; EDV transfer; blockweises Übertragen EDV transfer in blocks
    * * *
    (Bedeutung) figurative (Adj.);
    (Blut) to transfuse ( Verb);
    (Recht) to devolve ( Verb); to commit ( Verb); to confer ( Verb); to transfer ( Verb); to make over ( Verb); to convey ( Verb);
    (Rundfunk) to relay ( Verb); to transmit ( Verb); to broadcast ( Verb);
    (Stenogramm) to transcribe ( Verb);
    (Text) to translate ( Verb);
    (Übertrag) to carry ( Verb)
    * * *
    über|tra|gen I [yːbɐ'traːgn] ptp übertragen insep irreg
    1. vt
    1) (= an eine andere Stelle bringen, an jdn übergeben) to transfer (AUCH JUR, PSYCH, COMPUT); Krankheit to pass on (
    auf +acc to), to transmit ( auf +acc to); (TECH) Bewegung, Kraft to transmit
    2) (= an eine andere Stelle schreiben) to transfer; (= kopieren) to copy (out); (= transkribieren) to transcribe
    3) (TV, RAD) to broadcast, to transmit

    etw im Fernsehen übertrágen — to televise sth, to broadcast sth on television

    via or durch Satelliten übertrágen werden — to be broadcast or sent by satellite

    4) (= übersetzen) Text to render (
    in +acc into)

    einen Roman aus dem Englischen ins Deutsche übertrágen — to render or translate an English novel into German

    ... aus dem Englischen übertrágen von... —... translated from the English by...

    5) (= anwenden) Methode, Maßstab to apply (
    auf +acc to)
    6)

    etw auf Band übertrágen — to tape sth, to record sth (on tape)

    eine CD auf Kassette übertrágen — to tape a CD

    7) (= verleihen) Auszeichnung, Würde to confer (jdm on sb); Vollmacht, Verantwortung, Amt to give (jdm sb)
    8) (= auftragen) Aufgabe, Mission to assign (jdm to sb)
    2. vr
    (Eigenschaft, Krankheit etc) to be passed on or communicated or transmitted ( auf +acc to); (TECH) to be transmitted ( auf +acc to); (Heiterkeit etc) to communicate itself, to spread ( auf +acc to)

    seine Fröhlichkeit hat sich auf uns übertrágen — we were infected by his happiness

    II [yːbɐ'traːgn]
    1. adj
    1) (Bedeutung etc) figurative
    2) (Aus) worn; (= gebraucht) second-hand, used
    2. adv
    (= figurativ) figuratively
    * * *
    1) (to give to someone as his share or duty: They assigned the task to us.) assign
    2) (to receive and pass on (news, a message, a television programme etc).) relay
    3) (to add on (a number from one column of figures to the next): I forgot to carry the 2 forward.) carry forward
    5) (to give (a piece of work, power etc) to someone else: He delegates a great deal of work to his assistant.) delegate
    6) (to hand over (a task etc) to someone else to do for one.) depute
    7) (to give to another person, especially legally: I intend to transfer the property to my son.) transfer
    * * *
    über·tra·gen *1
    [y:bɐˈtra:gn̩]
    I. vt
    etw \übertragen to broadcast sth
    2. (geh: übersetzen)
    etw \übertragen to translate sth
    etw wortwörtlich \übertragen to translate sth word for word, to do a literal translation of sth
    etw aus etw dat \übertragen to translate [or form render] sth from sth
    etw in etw akk \übertragen to translate [or form render] sth into sth
    etw [auf jdn] \übertragen to communicate [or form pass on sep] sth [to sb]
    etw wird von jdm/dem Tier auf jdn/das Tier \übertragen sth is communicated form [or passed on] from sb/animal to sb/animal
    etw auf etw akk/in etw akk \übertragen to transfer sth to/into sth
    jdm etw \übertragen to vest sb with sth form
    jdm die Verantwortung \übertragen to entrust sb with the responsibility
    jdm etw \übertragen, etw auf jdn \übertragen to transfer sth to sb
    jdm ein Recht \übertragen to assign sb a right, to transfer a right to sb
    etw auf etw akk \übertragen to record sth on sth
    etw auf eine Kassette \übertragen to tape sth, to record sth on tape [or cassette
    etw auf etw akk \übertragen to apply sth to sth
    9. TECH
    etw auf etw akk \übertragen to transmit [or transfer] sth to sth
    II. vr
    1. MED
    sich akk [auf jdn] \übertragen to be communicated form [or passed on] [or transmitted] [to sb]
    sich akk auf jdn \übertragen to spread [or form communicate itself] to sb
    über·tra·gen2
    [y:bɐˈtra:gn̩]
    I. adj figurative; (durch Metapher) transferred
    im \übertragenen Sinn in a/the figurative sense
    II. adv figuratively
    etw \übertragen meinen to mean sth in a [or the] figurative/transferred sense
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) transfer (auf + Akk. to); transmit <power, torque, etc.> (auf + Akk. to); communicate <disease, illness> (auf + Akk. to); carry over < subtotal>; (auf etwas anderes anwenden) apply (auf + Akk. to); (übersetzen) translate; render

    etwas ins reine od. in die Reinschrift übertragen — make a fair copy of something

    in übertragener Bedeutung, im übertragenen Sinne — in a transferred sense

    2) (senden) broadcast <concert, event, match, etc.>; (im Fernsehen) televise

    jemandem Aufgaben/Pflichten usw. übertragen — hand over tasks/duties etc. to somebody; (anvertrauen) entrust somebody with tasks/duties etc.

    2.

    sich auf jemanden übertragen<disease, illness> be communicated or be passed on to somebody; (fig.) <enthusiasm, nervousness, etc.> communicate itself to somebody

    * * *
    Übertragen n; -s, kein pl; IT transfer;
    blockweises Übertragen IT transfer in blocks
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) transfer (auf + Akk. to); transmit <power, torque, etc.> (auf + Akk. to); communicate <disease, illness> (auf + Akk. to); carry over < subtotal>; (auf etwas anderes anwenden) apply (auf + Akk. to); (übersetzen) translate; render

    etwas ins reine od. in die Reinschrift übertragen — make a fair copy of something

    in übertragener Bedeutung, im übertragenen Sinne — in a transferred sense

    2) (senden) broadcast <concert, event, match, etc.>; (im Fernsehen) televise

    jemandem Aufgaben/Pflichten usw. übertragen — hand over tasks/duties etc. to somebody; (anvertrauen) entrust somebody with tasks/duties etc.

    2.

    sich auf jemanden übertragen<disease, illness> be communicated or be passed on to somebody; (fig.) <enthusiasm, nervousness, etc.> communicate itself to somebody

    * * *
    adj.
    broadcast adj.
    transferred adj. adv.
    figuratively adv.
    in the figurative sense expr. v.
    to alienate v.
    to assign v.
    to broadcast v.
    to carry v.
    to confer v.
    to convey v.
    to devolve v.
    to overtop v.
    to transfer v.
    to transfuse v.
    to transmit v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Übertragen

См. также в других словарях:

  • übersetzen — deuten; transkribieren; hinüberfahren; compilieren; kompilieren * * * 1über|set|zen [ y:bɐzɛts̮n̩], setzte über, übergesetzt: 1. <tr.; hat ans andere Ufer befördern: jmdn. ans andere Ufer, auf die Insel übersetzen; der Fährmann hat uns… …   Universal-Lexikon

  • Roman [1] — Roman ist eine der wichtigsten Arten der Epischen Dichtung (s. d.), er tritt zumeist im Gewande der Prosa auf und hat bei überaus reger und vielseitiger Pflege sich zur Verkörperung höchst mannigfaltiger Inhalte fähig erwiesen. Der Sinn, den wir… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Murakami Haruki — Haruki Murakami Haruki Murakami (jap. 村上 春樹 Murakami Haruki; * 12. Januar 1949 in Kyōto) ist ein bedeutender japanischer Autor von Romanen und Erzählungen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • übertragen — transferieren; veräußern; übermitteln; routen; senden; leiten; infizieren (fachsprachlich); anstecken; televisionieren (schweiz.) * * * über|tra|gen [y:bɐ …   Universal-Lexikon

  • Figuren aus Mittelerde — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Fantasy Welt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Die folgende Aufzählung bezieht sich ausschließlich auf die Romane Tolkiens. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Green Mile (Roman) — The Green Mile ist ein sechsteiliger Fortsetzungsroman des US amerikanischen Schriftstellers Stephen King aus dem Jahre 1996, der später als vollständiger Roman veröffentlicht wurde. Frank Darabont adaptierte den Roman 1999 für seine gleichnamige …   Deutsch Wikipedia

  • The Green Mile (Roman) — The Green Mile ist ein sechsteiliger Fortsetzungsroman des US amerikanischen Schriftstellers Stephen King aus dem Jahre 1996, der später als vollständiger Roman veröffentlicht wurde. Frank Darabont adaptierte den Roman 1999 für seine gleichnamige …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Gerstäcker — um 1850 …   Deutsch Wikipedia

  • Am Brunnen vor dem Tore — Bildpostkarte von Hans Baluschek (1870–1935) Am Brunnen vor dem Tore ist der erste Vers eines deutschen Liedes, das sowohl in Form eines Kunstlieds als auch in Form eines Volkslieds bekannt geworden ist. Der ursprüngliche Titel lautet Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Haruki Murakami — (jap. 村上 春樹 Murakami Haruki; * 12. Januar 1949 in Kyōto) ist ein japanischer Autor von Romanen und Erzählungen. Sein Stil zeichnet sich durch surrealistische Elemente und Anspielungen auf die …   Deutsch Wikipedia

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»